PROBLEMSTELLUNG
- Jahrelanger Abfluss von Gesellschaftermitteln zur Finanzierung der Unternehmensgruppe
- Zu viele Hierarchieebenen durch gewachsene Konzernstrukturen
- Zu hohe Kapitalbindung in Forderungen und Vorräten
- Mangelhafte strategische Ausrichtung der Organisation - fehlende "Führungs- und Verantwortungskultur"
- Inflexible und überdimensionale Personal- und Personalkostenstruktur
MAßNAHMEN DER IMG
- Prüfung aller Bereiche und Auslandstöchter auf Rentabilität - Erstellen der Turnaround Planung
- Einführung einer neuen Führungsorganisation für die Unternehmensgruppe
- Generierung von Liquidität durch zentrales Working Capital Management
- Anpassung der Personalstrukturen / Finanzierung einer Transfergesellschaft
- Verhandlung und Abschluss zweier Haustarifverträge mit der IG B.A.U.
- Verkauf von defizitärer Unternehmenssparte (Spezialtiefbau) an einen Wettbewerber
- Interimistische Übernahme der kaufmännischen Geschäftsführung (CFO)
ERGEBNISSE
- Bereinigung um Verlusttreiber - Eliminieren defizitärer Produkte und Schließung von Niederlassungen
- Leistungs- und finanzwirtschaftliche Stabilisierung der Unternehmensgruppe in 15 Monaten
- Infolge positiver Entwicklung Auflösung des Bankenpools - Neu-Verhandlung von Avallinien
- Erfolgreicher Verkauf der Unternehmensgruppe an einen britischen Finanzinvestor